Mentoring-Programm für Studentinnen

  • Welche Perspektiven habe ich nach meinem Abschluss?
  • Wie läuft eine Promotion ab?
  • Wieso entscheiden sich manche für einen wissenschaftlichen Werdegang?
  • Woher weiß ich, ob ich für eine Promotion der Typ bin?
  • Wie vereinbare ich eine Karriere mit der Familienplanung?
  • Woher weiß ich, welches Promotions-Thema mir liegt?

Ich kann Euch auf viele dieser Fragen keine „richtige“ Antwort geben, die gibt es vermutlich auch nicht. Aber ich kann Euch von meinem Entscheidungsprozess erzählen. Ich habe mir viele dieser Fragen selber gestellt und über viele dieser Themen nachgedacht. Während des Mentoring-Programms findet ein Erfahrungsaustausch auf Vertrauensebene statt. Dabei können Gedanken, Ängste und Ziele angesprochen werden und ich kann euch meine Erfahrungen und Gedanken dazu mitteilen oder euch helfen den/die richtige/n Ansprechpartner/in zu finden. Ziel ist es, dass ihr euch persönlich weiterentwickelt, mehr über eine wissenschaftliche Karriere an der Universität erfahrt (speziell über die Möglichkeiten am IVW) und eure beruflichen Kompetenzen ausbaut. Der gesamte Austausch bleibt privat und wird nicht dokumentiert. Voraussetzungen für Mentoring sind Freiwilligkeit, gegenseitiges Wohlwollen, Respekt und Vertrauen. In diesen Gesprächen werden Ziele definiert, die wir in der Mentoring Zeit gemeinsam erreichen möchten und ich werde euch so gut es geht unterstützen, damit ihr nach eurem Studentenleben gut für den ersten Schritt in die Arbeitswelt vorbereitet seid. Bittet beachtet jedoch, dass Mentoring keine professionelle Beratung ist und diese auch nicht ersetzen kann.

 

Dr.-Ing.

Julia Jungbluth

PostDoc Querschnittsthemen

Über mich:

Ich habe in Kaiserslautern Maschinenbau auf Diplom studiert und anschließend am IVW promoviert. Maschinenbau zu studieren war für mich eine sehr spontane Entscheidung, die ich allerdings nie bereut habe. Ich war als Studentin schon am IVW in Form von einer Studien- und Diplomarbeit tätig, diesen Arbeiten folgte die Entscheidung, hier zu promovieren. Ich freue mich darauf, mich mit Euch auszutauschen.

Das Mentoring soll alle vier Wochen als Regeltermin bzw. nach Bedarf in einem ein- bis zweistündigen Gespräch stattfinden.

Stimmen unserer Mentees

"Ich fand das Mentoring Programm sehr hilfreich, auch wenn ich mich letzten Endes gegen eine Promotion entschieden habe. Es hat mir sehr geholfen im Rahmen dieses Programms über meine beruflichen Ziele nachzudenken, verschiedene Szenarien durchzuspielen und dabei auch unterschiedliche Perspektiven zu diskutieren. Neben der Unterstützung in der beruflichen Wegfindung hat mir der Austausch auch geholfen mich persönlich weiterzuentwickeln. Ich möchte mich ganz herzlich für diese Möglichkeit und die angenehmen Gespräche bedanken.“
- Isabell

"Im Rahmen des Mentoring-Programms bekam ich viele Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit am IVW, die mein Interesse an einer Karriere in der Wissenschaft weiter verstärkten. Ich konnte von vielen Ratschlägen noch im Laufe meines Studiums profitieren und bin sicher, dass das im Mentoring Gelernte und Erarbeitete mir auch für meine weitere berufliche Laufbahn hilfreich sein wird."
- Paula