MachineVision

Maschinelles Sehen für Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe

Das Projekt „Maschinelles Sehen für Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe“ konzentriert sich auf die Entwicklung kostengünstiger und benutzerfreundlicher Werkzeuge für die produktionsbegleitende Prozessüberwachung sowie die Qualitätssicherung bei der Produktion von Kohlenstofffaserverbundstoffen (CFK) mittels Polarisationsbildgebung. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) liegt der Schwerpunkt des Projekts auf dem Einsatz kompakter und kostengünstiger USB-Polarisationskameras, um die Faserorientierung während und nach der Produktion zu erkennen. Die Ausrichtung der Fasern ist entscheidend für die Festigkeit und die Ausschöpfung des  Leichtbaupotenzials von CFK, doch die derzeitigen Methoden erkennen Produktionsfehler oft nicht früh genug. Durch die Integration kompakter Kamerasysteme in entsprechende Produktionslinien soll die produktionsbegleitende Erkennung von Abweichungen und die sofortige Prozessanpassung ermöglicht werden. Dies reduziert den Ausschuss und verbessert die gesamte Produktionseffizienz. Dies soll Unternehmen ermöglichen ihre Prozesse,  Simulationen und Recyclingstrategien zu verbessern. Die Zusammenarbeit des Projekts mit 20 Mitgliedern von Composites United aus verschiedenen Branchen stellt sicher, dass die Technologie weit verbreitet werden kann und KMUs hilft, neue Technologien zu übernehmen und wettbewerbsfähig im Hightech-Verbundwerkstoffsektor zu bleiben. Neben der Unterstützung von KMUs bei der Digitalisierung ihrer Prozesse steht die Initiative auch im Einklang mit den breiteren europäischen Zielen, Innovation, Nachhaltigkeit und ressourceneffiziente Produktion in fortgeschrittenen Verbundwerkstoff-Herstellungsverfahren zu fördern.

Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Open-Source-Softwareplattform, um die Digitalisierung, Prozesssteuerung und -optimierung in mehreren Phasen der CFK-Produktion zu erleichtern – von der Handhabung des Rohmaterials bis hin zum fertigen Verbundbauteil unter Verwendung von Polarisationsbildgebungstechnologie.

Kompetenzfeld

    Projektstatus

    • Aktuell

    Projektpartner

    und ein Konsortium von 20 weiteren Industriepartnern

    Ansprechpartner

    Dr.

    Miro Duhovic

    Leiter Prozesssimulation

    Telefon: +49 631 2017 363

    miro.duhovic@leibniz-ivw.de

    M.Sc.

    Dominic Schommer

    Wiss. Mitarbeiter Prozesssimulation

    Telefon: +49 631 2017 151

    dominic.schommer@leibniz-ivw.de

    Förderungen

    Dieses Projekt wird in Partnerschaft mit dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) im Rahmen des Industriellen Gemeinschaftsforschungsprogramms (IGF) (Förderkennzeichen: 01IF23230N) unter der Aufsicht des Forschungsverbunds Composites United durchgeführt.