VDI-Jahrestagung „Spritzgießen 2025“: IVW engagiert sich für Normung und Standardisierung

News25

Normierung und Standardisierung spielen eine entscheidende Rolle bei der Einführung neuer Technologien. Das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH (IVW) engagiert sich aktiv in der nationalen und internationalen Normung, um wissenschaftliche Erkenntnisse in die industrielle Praxis zu überführen.

Auf der VDI-Jahrestagung „Spritzgießen 2025“ in Wiesbaden, dem zentralen Branchentreff der deutschsprachigen Spritzgieß-Community, präsentierte Prof. Dr.-Ing. Thomas Neumeyer, Vorsitzender des VDI-Richtlinienausschusses, die neue VDI-Richtlinie „Thermoplastisches Schaumspritzgießen“.

 

Ein praxisnaher Leitfaden für die Industrie

Die Richtlinie bietet einen praxisnahen Leitfaden für Produktentwickler, Qualitätssicherung und Hersteller geschäumter Bauteile. Sie umfasst unter anderem:

• Wesentliche Prozessmerkmale
• Auswahl geeigneter Verfahrensvarianten und Materialien
• Produktgestaltung
• Werkzeug- und Maschinentechnik
• Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
• Weiterverarbeitung fertiger Bauteile

Alle Inhalte sind mit realen Praxisbeispielen untermauert. Zudem enthält die Norm eine umfassende Begriffsdefinition für das Verfahren.

 

Verfügbarkeit der Richtlinie

Aktuell ist die VDI-Richtlinie als Entwurfsfassung erhältlich. Die finale Version erscheint im Mai 2025 und wird anschließend bei DIN Media verfügbar sein.

Mit dieser Richtlinie vom VDI e.V. wird ein wichtiger Beitrag für die Weiterentwicklung des Thermoplast-Schaumspritzgießens geleistet.

Kontakt

Prof. Dr.-Ing.

Thomas Neumeyer

Techn.-Wiss. Direktor Verarbeitungstechnik & Kompetenzfeldleiter Molding & Joining Technologies

Spezielle Expertise: Faserverbundkunststoffe, Polymerschäume, Spritzgießsonderverfahren, Additive Fertigung mit Kunststoffen, Nachhaltigkeitsaspekte und deren quantitative Bewertung