Starke IVW-Präsenz beim 29. Nationalen SAMPE-Symposium in Aachen

News25

Am 2. und 3. April 2025 fand an der RWTH Aachen das 29. SAMPE Deutschland Symposium statt – organisiert in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV). Als einer der wichtigsten Branchentreffpunkte im Bereich der Verbundwerkstoffe bringt das Symposium jedes Jahr Experten aus Forschung und Industrie zusammen, um Innovationen zu präsentieren, Netzwerke auszubauen und gemeinsame Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

Das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) war mit einem engagierten Team vor Ort vertreten.

Fokus auf Nachwuchs und Forschungsexzellenz

Zwei ehemalige Nachwuchsforscher des IVW präsentierten ihre Arbeiten im Rahmen des renommierten SAMPE-Innovationspreises, der am Vortag des Symposiums stattfand:

  • Rodrigo Luengo Scotto, der seine Masterarbeit am IVW verfasst hat und heute am Lehrstuhl für Carbon Composites der TU München forscht

  • Dr. Andreas Baumann, der seine Promotion am IVW abgeschlossen hat und aktuell als Wissenschaftler im Institut tätig ist

Beide waren unter den zehn Finalisten, die ihre Projekte im Rahmen eines Pitch-Wettbewerbs einem Fachpublikum präsentierten – ein starkes Zeichen für die hohe Qualität der Nachwuchsförderung und Forschung am IVW.

Weitere IVW-Vertretung vor Ort

Darüber hinaus nahmen folgende Kolleg:innen des IVW am Symposium teil und brachten sich aktiv in den fachlichen Austausch ein:

- Prof. Dr. Thomas Neumeyer
- Dr. Sebastian Schmeer
- Dr. Andreas Klingler, der zugleich als Lokalkoordinator für die Region Kaiserslautern innerhalb von SAMPE Deutschland fungierte

Interdisziplinärer Austausch und Vernetzung

Das Symposium bot zahlreiche Gelegenheiten zum Dialog mit Vertreter:innen namhafter Institutionen, unter anderem:

- Wagenfelder Spinnereien
-
Technische Universität Hamburg (TU Hamburg)
-
Technische Universität Delft (TU Delft) – mit Niklas Lorenz
-
Polymer Engineering an der Universität Bayreuth
-
Hanser Verlag – vertreten durch Mark Smith

Diese Gespräche unterstrichen einmal mehr, wie bedeutend die interdisziplinäre Zusammenarbeit für die Weiterentwicklung nachhaltiger Werkstofftechnologien ist.

 

Einblicke und Impressionen vom Event finden Sie im LinkedIn-Beitrag des IKV:
https://ikv-aachen.de/das-29-nationale-sampe-symposium-in-aachen/

 

Ein herzliches Dankeschön an Prof. Christian Hopmann, die Organisationsteams der gastgebenden Institute sowie den Vorstand von SAMPE Deutschland – darunter Christian-Andre Keun, Frank Henning, Dr. Henrik Schmutzler und Andrea Piotrowski – für eine rundum gelungene und inspirierende Veranstaltung.

(v.l.n.r.) Rodrigo Luengo Scotto, Prof. Dr. Thomas Neumeyer, Dr. Sebastian Schmeer, Dr. Andreas Baumann & Dr. Andreas Klingler