Stahl trifft auf Verbundwerkstoff: Ein Innovationsaustausch am IVW

News25

Am Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) fand vergangene Woche ein spannender Austausch mit unseren Gästen vom Montan-Innovation-Lab-Saar (MILS) und den Montan Ventures Saar (MVS) statt. Diese beiden Akteure treiben Innovationen im Saarland voran und fördern Zukunftstechnologien sowie neue Geschäftsmodelle.

Gemeinsam mit IVW-Forschenden und erfolgreichen Start-ups & Spin-offs entstand eine inspirierende Diskussion über die Rolle von Verbundwerkstoffen in industriellen Prozessen. Besonders im Fokus: die Verbindung von Stahl und innovativen Materialien für zukünftige Anwendungen.

Mit dabei waren:

  • MILS & MVS: Experten für Innovationsförderung und Venture-Aktivitäten
  • IVW-Forschende:
    • Janna Krummenacker (Medizintechnik)
    • Sebastian Schmeer (Stahlfaser-Verbunde)
    • Matthias Bendler & Max Kaiser (IVW-Forschung im Überblick)
  • Start-ups & Spin-offs:
    • CompActive GmbH (Moritz Hübler): Adaptive Verbundwerkstoffe als innovative Aktoren
    • fiberior (Tobias Donhauser): Hochleistungs-Endlosfaser-Tapes und Engineering
    • Aithericon (Milan Ender & Erik Kling): Digitale Prozessautomatisierung

Dieses Treffen zeigt einmal mehr, wie wichtig der interdisziplinäre Austausch für Innovationen ist. Wissenschaft trifft Industrie, Ideen werden zu Lösungen, und Start-ups wachsen aus Forschung heraus.