Rückblick: „Tapeleger – Problemlöser für viele Herausforderungen“

News25

CU-Mitglieder im Gespräch

Im monatlichen „Jour Fixe“ des Clusters CU West des Composites United e. V. (CU) stellen Unternehmen und Einrichtungen ihre Technologien oder Projekte zu einem aktuellen Thema vor. Beim Jour Fixe „Tapeleger – Problemlöser für viele Herausforderungen“ am 20. Januar 2025 beteiligten sich 35 CU-Mitglieder und Gäste. Dr. Jens Schlimbach, vom Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe, führte in das Thema ein und leitete die anschließende Diskussion. 

„Die Belastbarkeit spielt bei vielen Anwendungen und Bauteilen eine zentrale Rolle. Tapeleger bringen Verstärkungen gezielt ein und sorgen dafür, dass Bauteile anforderungsgerecht und kostengünstiger werden“, so Dr. Heinz Kolz, Clustergeschäftsführer von CU West in seiner Begrüßung. 

Im Rahmen des 29. Jour Fixe stellten folgende Unternehmen / Einrichtungen ihre Beiträge zum Thema vor:

AFPT GmbH
Automation Steeg & Hoffmeyer GmbH (ASH)
Conbility GmbH
Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW)

Interesse an den Beiträgen der Referenten? Hier geht es zur Pressemitteilung des CU: https://composites-united.com/rueckblick-tapeleger-problemloeser-fuer-viele-herausforderungen-cu-mitglieder-im-gespraech/

 

Einführung und Diskussion: Tapelegetechnologie

Das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) forscht entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Materialentwicklung über die Konstruktion bis hin zur Produzierbarkeit. Das IVW bietet seine Entwicklungskompetenzen entlang dieser Wertschöpfungskette an.

Aus der Diskussion:

Ohne Standards für Tapes werden die Anwendung sich nicht in die Breite entwickeln. Es wurde gefragt, ob Einsatzmöglichkeiten für Tapes mit beidseitig festen Kanten denkbar sind. Die Frage konnte nicht spontan beantwortet werden. Jede Wärmequelle habe Vor- und Nachteile. Die Wahl des Wärmeeintrags durch Gasheizquelle oder Laser müsse zunächst der Kunde treffen. Beim Laser sei der Wärmeeintrag schnell, flexibel und präzise. Die Investitionskosten seien höher, ein Preisverfall aber festzustellen. Man sollte sich für eine Wärmequelle entscheiden und diese gezielt für die Anwendungen optimieren.

Die Vorträge aus den jeweiligen Veranstaltungen sind für Mitglieder auf Carbon Connected verfügbar: https://www.carbon-connected.de/Group/CU.West/uebersicht

Ansprechpartner für Ihre Anliegen und die Veranstaltungsreihe ist Dr. Heinz Kolz, Clustergeschäftsführer CU West: heinz.kolz@composites-united.com

Kontakt

Dr.-Ing.

Jens Schlimbach

Stellvertretender Leiter Verarbeitungstechnik & Kompetenzfeldleiter Roving- & Tapeverarbeitung

Spezielle Expertise: Entwicklung effizienter Verarbeitungsverfahren, Prozessoptimierung, out-of-autoclave Technologien, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Verfahrenshybridisierung, Additive Fertigung, AFP, Wickeltechnik