Rückblick: „Neue Verfahren: Composites in der Fahrzeugindustrie“

News25

CU-Mitglieder im Gespräch

Im monatlichen „Jour Fixe“ der Cluster CU West und CU BW des Composites United e. V. (CU) stellen Unternehmen und Einrichtungen ihre Technologien oder Projekte zu einem aktuellen Thema vor. Beim 27. Jour Fixe „Neue Verfahren: Composites in der Fahrzeugindustrie“ am 21. Oktober 2024 beteiligten sich rund 30 CU-Mitglieder und Gäste. Prof. Dr. Thomas Neumeyer, vom Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW), führte in das Thema ein und leitete die anschließende Diskussion.

„Neue Anwendungen mit Verbundwerkstoffen treiben die Entwicklung von Innovationen auf dem Weg zu einem emissionsfreien Straßenverkehr. Das gilt insbesondere für den Leichtbau von Fahrzeugen, Batterien und Antriebssystemen“, so Dr. Heinz Kolz, Clustergeschäftsführer von CU West in seiner Begrüßung. 

Im Rahmen des 27. Jour Fixe stellten folgende Unternehmen / Einrichtungen ihre Beiträge
zum Thema vor:

Polynt
Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen (ILH)
DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte
Avanco

Interesse an den Beiträgen der Referenten? Hier geht es zur Pressemitteilung des CU: https://composites-united.com/rueckblick-neue-verfahren-composites-in-der-fahrzeugindustrie-cu-mitglieder-im-gespraech/

Diskussion:

Das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe forscht mit 120 Mitarbeitenden entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Materialentwicklung über die Konstruktion bis zur Verarbeitungstechnik im industriellen Maßstab. Die Kaskadennutzung von Holz über hochwertige Nutzungen bis zur energetischen Verwertung am Ende der Nutzung kann ein Vorbild für die Kaskadennutzung von Verbundwerkstoffen sein. 2020 fielen 20.000 t Abfälle an, davon 40 % aus der Produktion von Verbundwerkstoffen und 60 % aus End of Life. Lange und orientierte Fasern können einer hochwertigen Nutzung zugeführt werden. Stapelfasern von ca. 8 cm Länge wurden in einem IVW-Projekt zu Garn zusammengeführt und für Tapematerial genutzt. In Zug- und Biegeversuchen hatte das Material im zweiten Leben gute Eigenschaften, gekrümmte Topologien konnten ohne Faltenbildung realisiert werden.

Die Diskussion unter Prof. Neumeyer wurde für Nachfragen zu den Technologien der Referenten genutzt.

Moderation: Prof. Dr. Thomas Neumeyer, Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe

Die Vorträge aus den jeweiligen Veranstaltungen sind für Mitglieder auf Carbon Connected verfügbar: https://www.carbon-connected.de/Group/CU.West/uebersicht

Ansprechpartner für Ihre Anliegen und die Veranstaltungsreihe ist Dr. Heinz Kolz, Clustergeschäftsführer CU West: heinz.kolz@composites-united.com

Kontakt

Prof. Dr.-Ing.

Thomas Neumeyer

Techn.-Wiss. Direktor Verarbeitungstechnik & Kompetenzfeldleiter Molding & Joining Technologies

Spezielle Expertise: Faserverbundkunststoffe, Polymerschäume, Spritzgießsonderverfahren, Additive Fertigung mit Kunststoffen, Nachhaltigkeitsaspekte und deren quantitative Bewertung