Prof. Dr. Dr. h.c. Jan-Kristian Krüger erhält die IVW-Ehrenplakette

Aktuelles1News25

In der Betriebsversammlung am 03.04.2024 hat Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Jan-Kristian Krüger für seine Verdienste als Gastprofessor im Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe die IVW-Ehrenplakette erhalten. Bei der Verleihung sagte Herr Professor Breuer: „Herr Kollege Krüger hat sich in ganz außergewöhnlich freundlicher und kollegialer Weise in aktuelle Arbeiten bei uns eingebracht, insbesondere in der Werkstoffwissenschaft. Er hat uns mithilfe des von ihm entwickelten optischen Messverfahrens, der temperaturmodulierten optischen Refraktometrie, zu neuen Erkenntnissen verholfen, er hat zahlreiche Veröffentlichungen ermöglicht, unsere Nachwuchswissenschaftler gefördert und in vorbildlicher Weise unermüdlich bei Forschungsarbeiten geholfen. Unser Haus darf sich durch sein Mitwirken bereichert und sehr geehrt fühlen!“

Herr Professor Krüger, Jahrgang 1941, hat 1970 an der Universität des Saarlandes sein Physikstudium abgeschlossen. Von 1970 bis 1973 wurde er an der Fakultät für Physikalische Chemie an der Universität Regensburg promoviert. 1974 ist er als Postdoc nach Saarbrücken an die Universität des Saarlandes zurückgekehrt. 1986 hat er sich habilitiert und 1993 eine Gastprofessur an der Universität des Saarlandes erhalten. Er ist einer der Gründer des Laboratoire Européen de Recherches Universitaires de Sarre et Lorraine (LERUSL) und des integrierten bi-nationalen Studiengangs in Physik zwischen der Université Henri Poincaré de Nancy und der Universität des Saarlandes, seit 2001 ist das sogar ein tri-nationaler Studiengang (Deutschland, Luxembourg, Frankreich). 2006 wurde er 65 Jahre alt, ging jedoch nicht in den Ruhestand, sondern wurde Gastprofessor an der Universität Luxemburg. 2008 wurde er Mitglied des Wissenschaftsrates der Université Henri Poincaré in Nancy, 2012 Mitglied des Universitätsrates der Université de Lorraine. 2019 konnte ihn das IVW als Gastprofessor gewinnen. Seine Forschungsgebiete waren und sind u.a. die grenzflächeninduzierte Strukturbildung, strukturelle Phasenübergänge, der Glaszustand und der Glasübergang, Felder, die für polymere Verbundwerkstoffe ganz besonders relevant sind. Über seine Forschungsarbeiten hat er außergewöhnlich viel veröffentlicht, in Scopus sind 1430 Zitationen seiner wissenschaftlichen Arbeiten verzeichnet. Herr Professor Krüger hat in seinem Leben verdientermaßen schon einige Preise und Ehrungen erhalten, darunter die Ehrendoktorwürde der Universität in Nancy, den Stiftungspreis der Deutschen Bank in Luxemburg und den Exzellenzpreis der Großregion Saar-Lor-Lux-Westpfalz-Wallonien.

Prof. Dr. Ulf Breuer übergibt die Ehrenplakette an Prof. Dr. Dr. h.c. Jan-Kristian Krüger