Erfolgreicher Projektabschluss MaTaInH2

Roving- & Tapeverarbeitung10News25

Anfang November wurde im Rahmen des Projekts MaTaInH2 am Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH unter Leitung von MAHLE Filtersysteme GmbH der letzte Typ IV Druckbehälter, ausgelegt für Betriebsdrücke von 700 bar, für die abschließenden Berstprüfungen fertiggestellt. In den drei Jahren Projektlaufzeit optimierte das Team des IVW in einem iterativen Ansatz den Laminataufbau und wickelte insgesamt fast 50 komplette „Full Scale“-Tanks. Neben dem konventionellen Nasswickeln als industrielles Referenzverfahren lag der Schwerpunkt beim Einsatz von vorimprägnierten Fasern, sogenannte Towpreg. Neben kommerziellem Halbzeug wurde auch ein neues, am Lehrstuhl für Carbon Composites der Technischen Universität München entwickeltes Towpreg erprobt.

Michael Päßler, Torsten Weick, Steven Brogdon, Benedikt Bergmann, Marvin Wolf und Erhard Natter (v.l.n.r.)

Kontakt

Dipl.-Ing.

Benedikt Bergmann

Wiss. Mitarbeiter Roving- & Tapeverarbeitung

Dipl.-Ing. (FH)

Michael Päßler

Laboringenieur Molding & Joining Technologies / Roving- & Tapeverarbeitung