Erfolgreiche Promotion: Dr.-Ing. Andreas Baumann!

News25

Herzlichen Glückwunsch, Dr.-Ing. Andreas Baumann!

Wir freuen uns, die erfolgreiche Promotion von Dr.-Ing. Andreas Baumann am Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) bekanntzugeben. Unter der Betreuung von Prof. Dr.-Ing. Joachim Hausmann vom Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW) widmete sich seine Dissertation einem zukunftsweisenden Thema:

„Factors controlling damage initiation in fatigue loaded unidirectional composites under the influence of different matrix properties.“

In seiner Arbeit untersuchte Dr.-Ing. Baumann die Schädigungsinitiierung in endlosfaserverstärkten Kunststoffen unter Ermüdungsbelastung. Der Fokus lag auf dem Einfluss von Matrixpolymeren, deren Eigenschaften durch energiereiche Strahlung gezielt verändert wurden. Diese innovativen Untersuchungen lieferten neue Einblicke in die Schädigungsvorgänge auf der Faser-Matrix-Ebene und tragen dazu bei, langlebige und zuverlässige Verbundwerkstoffe für Schlüsselbranchen wie die Luftfahrt, die erneuerbare Energietechnik und die nachhaltige Mobilität zu entwickeln.

Prof. Dr.-Ing. Joachim Hausmann äußert sich dazu:
„Andreas Baumann hat mit seiner Promotion eindrücklich bewiesen, was er auch in seiner täglichen Arbeit zeigt: Er hat ein außergewöhnlich vielseitiges Talent, das er für Experimente, Simulationen, Analysen und digitale Techniken einsetzt.“

Weiterer Karriereweg: Forschung mit Fokus auf 3D-Druck und hybride Materialien

Wir sind stolz, dass Dr.-Ing. Baumann uns auch nach seiner Promotion als Postdoc erhalten bleibt. In seiner neuen Rolle konzentriert er sich auf:

• Die Ermüdung von 3D-gedruckten Werkstoffen
• Hybride Materialien
• Multiaxiale Belastungen
• Umfassende Datenerfassung und -analyse

Seine Arbeit wird dazu beitragen, die Grenzen der Materialforschung weiter zu verschieben.

 

Lieber Andreas, wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg und freuen uns auf die gemeinsamen Projekte!